Real-Time

PCR-Testgerät

Direkt am Point-of-Care!

Land Baden-Württemberg fördert PoC PCR-Testgeräte für Apotheken

Echtzeit PCR-Testgerät

Bestens geeignet für Pooling  |  Sehr gute Werte im Bezug auf Sensivität, Spezifität und Genauigkeit!

Bei best medical können sie das EGENS PCR Testgerät kaufen. Ebenso das Testkit. Wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen ihr individuelles Angebot zusammen. Die Geräte sind verfügbar und können direkt an Sie versendet werden. Fragen Sie noch heute bei uns an.

Real-Time PCR-Test
am Point-of-Care

Optimal für Apotheken & Testzentren

Pooling mit bis zu
500 Tests / Stunde

Ausgabe des
Ct-Wertes

echtzeit-PCR – schnell, Sicher und präzise.

Das Echtzeit-PCR-Testgerät „YS-qPCR-1“ von EGENS spart wertvolle Zeit und schont aktuell kostbare Laborkapazitäten. Es arbeitet mit preiswerten Nukleinsäure-Nachweis-Kits und misst in Echtzeit die Nukleinsäure-Signale von DNA-bindenden Fluoreszenzfarbstoffen und markierten Sonden und wandelt sie in vergleichbare quantitative Messwerte von DNA oder revers transkribierter RNA um.

Das PCR-System kann für den quantitativen und qualitativen Nachweis von Krankheitserregern und Humangenetik verwendet werden.

Das EGENS YS-qPCR-1 wird ständig weiterentwickelt. Über die USB-Schnittstelle des Geräts können Software-Updates eingespielt werden, wie zum Beispiel zur Bestimmung von Virus-Varianten wie Delta- und Omikron, die momentan nahezu 100 % aller aktuell in Deutschland verbreiteten SARS-CoV-2 Viren ausmachen.

Das schont wichtige Laborkapazitäten und hilft bei der Einschätzung der aktuellen Infektionslage. Neben dem aktuell üblichen tiefen Nase-Abstrich oder Rachen-Abstrich sollen demnächst auch angenehmere Varianten der Probenentnahme in Form von Gurgel- und Spuck-Tests verfügbar sein. Des Weiteren ist bereits ein spezielles Pulver in Entwicklung, welches das Enzym in flüssiger Form ersetzt und damit die notwendige Kühlung der Enzymlösung erspart.

Effizienz durch Pooling

Mit dem Echtzeit-PCR können in nur 30 Minuten bis zu 16 Einzeltest gleichzeitig ausgewertet werden. Durch die Möglichkeit des Pooling lassen sich 80 Einzelproben analysieren.

Vorteil: Bei einem positiven Pooling-Ergebnis werden keine neuen Abstriche benötigt, sondern einfach die bereits vorhandenen Proben des betroffenen Pools erneut einzeln ausgewertet. Theoretisch sind mit dem EGENS-Testgerät sogar bis zu 265 gleichzeitige Auswertungen möglich, was eine Kapazität von über 500 Tests pro Stunde und Gerät ermöglicht. Voraussetzung für die Nutzung der maximalen Testkapazität ist eine saubere Durchführung der Probenaufbereitung.

Unkompliziert zum Testergebnis

Um einen Test durchzuführen benötigen Sie keine weiteren Materialien. Unser Testkit beinhaltet alle notwendigen Testgegenstände.

Abstrich entnehmen und den Tupferkopf entlang der
Knickmarkierung abbrechen.

1

2

Die Probe in das Konservierungs-
lösungsröhrchen geben, Kappe
festziehen und 5 Mal schütteln.

Das RT-PCR-Reagenz (grün) in das Enzymmischungsröhrchen (lila) geben und mindestens 3–5 Mal schütteln.

3

Geben Sie 1 Tropfen der Mischung (Schritt 3) in ein Amplifikationsröhrchen.

4

1 Tropfen der Probe (oder der Positivkontrolle bzw. Negativkontrolle) in das Amplifikationsröhrchen geben und kopfüber gründlich schütteln.

5

Setzen Sie die Amplifikations-
röhrchen in die das PCR-Testgerät. Sie können bis zu 16 PCR Tests gleichzeitig durchführen.

6

Wenn Sie das PCR Testgerät kaufen erhalten sie:

WEitere Marker auswerten

Technische Merkmale YS-qPCR-1

Videoanleitung

Ermittlung des Ct-Wertes

Neben dem zuverlässigen Test auf eine SARS-CoV-2 Infektion gibt das neue Gerät auch den Ct-Wert aus – einen Hinweis auf die Virusmenge, die ein Infizierter in sich trägt. Je höher die Viruslast, desto kleiner ist der Ct-Wert.

In der Benutzeroberfläche kann der im jeweiligen Bundesland gültige Ct-Schwellenwert eingestellt werden. Der Schwellenwert wird dann im Testergebnis grafisch dargestellt, was eine einfache Auswertung ermöglicht.

CT-Wert ablesbar

Nach Beendigung des Testprogramms können die Testdaten in Echtzeit analysiert werden.

Was ist bei der Lagerung der KEWEI Testkits zu beachten?

Wir liefern alle Test Kits in einer Trockeneis-Tiefkühlbox um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten und eine Unterbrechung der Kühlkette zu vermeiden. Wenn Sie die Kits erhalten haben, müssen Sie die Bestandteile des Kits folgendermaßen weiterkühlen:

Part A

Name
Menge
Transporttemperatur
Lagertemperatur
Enzymmischung (lila Kappe)
1
-25 °C bis 0 °C
-20 °C ± 5 °C

WICHTIGER HINWEIS:
Nach dem Mischen der Enzymmischung (Lila) und des RT-PCR-Reagent (Grün), muss die Mischung bei -15 °C bis -25°C gelagert werden. Die Mischung muss innerhalb von 30 Tagen aufgebraucht werden und darf maximal 6 – 8 mal aufgetaut werden!

Part B

Name
Menge
Transporttemperatur
Lagertemperatur
RT-PCR-Reagent (grüne Kappe)
1
Raumtemperatur
2 °C bis 8 °C
Negativkontrolle (blaue Kappe)
1
Raumtemperatur
2 °C bis 8 °C
Positivkontrolle (rote Kappe)
1
Raumtemperatur
2 °C bis 8 °C

RT = Raumtemperatur

Part C

Name
Menge
Transporttemperatur
Lagertemperatur
Lösung zur Probenkonservierung (blaue Kappen)
48
Raumtemperatur
Raumtemperatur

Gerät gekauft, was nun?  Wir schulen Sie!

Um unnötige Falschbedienungen und Fehler bei der Auswertung zu verhindern schulen wir Sie auf das EGENS PCR-Testgerät.

Wichtig ist hier für uns, häufige Fragen zu beantworten, eine falsch Bedienung zu verhindern und Ihnen Tipps &Tricks mitzugeben.

Demnächst erhalten Sie auch digitale FAQs von uns um Sie bei der täglichen Arbeit mit dem Gerät zu unterstützen.

Unsere Schulungspersonen sind Medizinprodukteberater und die best medical ist Zertifiziert nach DIN ISO 13485.

Sie wollen das PCR Testgerät kaufen?
Dann können wir Ihnen folgendes anbieten:

Analysegerät

Egens – "YS-qPCR-1"

Analysegerät mit Zubehör

Stückpreis

6.890,00 

Testkit

Kewei – Multiples Echtzeit PCR Testkit

48 PCR-Testeinheiten + Enzym + RT-Reagent + Positiv/Negativ-Kontrolle

Packungspreis

330,24 

Wollen Sie ein Angebot, bevor Sie das PCR Testgerät kaufen? Kein Problem, schreiben Sie uns!